• „Klimawandel in Posen„. Der Gastgeber des 14. UN-Weltklimagipfels sei die Wiege Polens, mit einer interessanten, vielen unbekannten deutschen Vergangenheit. Einblicke von Welt online.
Quellen der Hoffnung
November 29, 2008Ihnen ein wunderschönes frisches und klares, blühendes Wochenende.
• „Quell der Hoffnung“ aus Uppsala: Religiöse Führer aus aller Welt und verschiedener Religionen fordern Einigkeit im Kampf gegen Klimawandel. Die Grundsatzerklärung soll kommenden Montag zum Beginn der UN-Klimakonferenz in Posen vorgestellt werden. Zeit online.
• „Weniger Klimawandel verbessert Wirtschaftsklima„. Der Ex-EU-Agrarkommisar Fischler warnt vor einem Abwarten und dem Ausspielen von Klimaschutz und Wirtschaftsankurbelung. Klimagerechtigkeit! Der Standard.at.
• In Freiburg tut sich was: Das Klimabündnis Freiburg fordert den Rückkauf der badenova-Anteile der Thüga AG; zur Pressemitteilung.
• Werden Sie 5€plus-Pate …, die waswirtun-Projekte freuen sich auf Ihre Unterstützung. „Sie engagieren sich für uns, und wir für Sie“.
• Alles zur Freiburger Konferenz „Sicherheitsrisiko Klimawandel“ hier (Konferenzbericht waswirtun.de) und da (Gesamt-Dokumentation).
Intelligent und nachhaltig
November 28, 2008• Neue, wiederentdeckte, lesenswerte Bücher in der Literatur auf waswirtun.de: „Kopf schlägt Kapital“ und „Der globale Countdown„.
• Rezession!? waswirtun.de ist im letzten Halbjahr Mai – November, im Vgl. zum Halbjahr davor, bei den eindeutigen Besuchern um über 178% gewachsen. Wir danken Ihnen!
• Das BMU gibt bekannt: „Klimawandel fordert Tourismuswandel„. Ein Ergebnis der „Internationalen Konferenz zu Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, biologischer Vielfalt und Tourismus“ ist lt. foerderland.de ein „intelligenter, das heißt nachhaltiger Tourismus, der Wirtschaftlichkeit und Ökologie gleichermaßen im Blick hat“.
• „Deutschland hat Kyoto-Protokoll bereits vier Jahre vor Stichtag erfüllt„. Weiter so! Nur die Kraftwerke blasen noch in eine andere Richtung. Focus.de.
• Die Mathematik macht es sichtbar: Noch sind „Polare Wirbelstürme nicht vom Klimawandel beeinflusst„. scinexx.de, das Wissensmagazin.
Art connecting the World
November 27, 2008• Wir begrüßen sehr herzlich das internationale, globale Kunstprojekt WEBISM, – Art connecting the World, bei der Bildenden Kunst! Schauen und hören Sie mal in diese Inspiration rein.
• In Freiburg tut sich was: Das Klimabündnis Freiburg fordert den Rückkauf der badenova-Anteile der Thüga AG; zur Pressemitteilung.
• Der „Klimawandel legt keine Pause ein„. Ein Interview mit der EU-Kommissarin Wallström zu Lokomotiven und kurzsichtigen Forderungen. Die Frankfurter Rundschau.
• „Bis die Welt gefriert – Wie die Arktis den Klimawandel beeinflusst„. Eine umfangreiche lesenswerte Reportage über die Veränderungen und Wechselwirkungen in und um die Arktis. weltderwunder.de von msn.com.
Wolf, Bär und Luchs … und Sparer
November 26, 2008• „Rückkehr auf leisen Pfoten„. Bei Wolf, Bär und Luchs gibt es „erste Erfolge und dramatische Rückschläge: Die drei großen Beutegreifer fühlen sich in Deutschland und Mitteleuropa nur langsam wieder heimisch.“ WWF.
• „CSU will am Klimaschutz sparen„, so die Süddeutsche. Laut Wikipedia ist „Sparen … das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung„. Hat die CSU da etwas falsch verstanden?
Altruismus, Trotz – und schwarze Schafe
November 25, 2008• „Altruismus verhindert Apokalypse„. Eine eng kooperierende Weltgemeinde – verantwortlich, sparsam und solidarisch – könne das Überleben „selbst unter den harten Bedingungen einer übervölkerten Treibhauswelt sichern“. Focus online.
• Eine „Meeresströmung trotzt (dem) Klimawandel“ – der Zirkumpolarstrom, der größte Wassertransporter der Welt, bleibe stabil. Handelsblatt.
• „Die wenigsten Firmen haben eine Strategie. Von den 100 grössten Schweizer Firmen haben nur fünf ein klares Reduktionsziel für CO2. Viele «schwarze Schafe» halten sich bedeckt“. 20min.ch..
• „Dülmen ist Vorreiter beim Klimaschutz„. Wie sich Kommunen „als Kämpfer für ein besseres Klima“ zu profilieren suchen. Ein Bericht aus dem derwesten.de.
• Der Nachbericht zum Vortrag „Bankenkrach – was tun?„
„Haften tut gut“
November 24, 2008• Tipp der Woche: Kommen Sie gesund durch den Winter! „Natur hält fit„. Was Sie gegen Lichtmangel und Grippeviren tun können – die Tipps des NABU.
• Zur Hilfe für Kaupthing-Sparer: Der Samen für die nächste Krise sein schon gelegt, wenn Anleger, Bankiers und Manager nicht für Ihr persönliches riskantes Handeln einstehen und haften (müssen). Bei uns in der Kommentar: „Tagesspiegel: Haften tut gut„, Bernd Kramer, Badische Zeitung.
• Was zur Zeit viele in den Mund nehmen: „Der grüne New Deal„, meint den ökologischen Umbau der Weltwirtschaft. Der Gastkommentar von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon in der Welt online.
• Alles zur Freiburger Konferenz „Sicherheitsrisiko Klimawandel“ hier (Konferenzbericht waswirtun.de) und da (Gesamt-Dokumentation).