• „WWF fordert eine „lebendige Donau“.
Donau-Anrainerstaaten verabschieden neuen Bewirtschaftungsplan. / Donau-Petition von 100.000 Bürgern unterzeichnet.“ wwf.de.
• „Aufwachsen in Krisenzeiten.
Wirtschaftskrise, Klimawandel und ungelöste Konflikte in der Welt – wie nehmen Kinder diese krisenhaften Zeiten wahr? Was beunruhigt sie, und was erwarten sie für ihre Zukunft? Das Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth befragte im Auftrag der Zeitschrift Eltern family 731 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren befragt. Das Ergebnis: 48 Prozent der Sechs-bis Zwölfjährigen fürchten um den Job ihrer Eltern und 65 Prozent haben Angst, dass die Umwelt zerstört wird.“ morgenpost.de.
• „Das Kyoto-Protokoll – ein erster wichtiger Schritt.
Am 16. Februar 2005 ist das Kyoto-Protokoll in Kraft getreten: 189 Staaten haben sich damit verpflichtet, ihre Treibhausgase bis 2012 zu senken. Manche Staaten haben das längst erreicht. Andere dagegen pusten jetzt erst so richtig Dreck in die Atmosphäre …“ br-online.de.

• „Film ab gegen Kohlekraft„.
Der neue Oxfam-Kinospot, 45 Sekunden für Klimagerechtigkeit!, aufgenommen in die Filme auf waswirtun.de.